Dein Ehrenamt

Wir sind da, um mitzutragen

KidsAnker.

Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter:innen werden bei uns in ca. 120 Std. in den unterschiedlichsten Themen der Kinderhospizarbeit ausgebildet. Der anschließende Einsatz zur Entlastung der Familien findet in der Häuslichkeit oder in ambulanten/stationären Einrichtungen statt. Fühlst Du dich angesprochen, dann melde Dich gerne bei uns.

"Die Arbeit bei KidsAnker ist für mich mehr als nur ein Beruf. Es ist eine Passion."
Gullideckel mit kompass gepreagt auf steine

Ihre Ansprechpartnerin

Janine Ratai

Mobil: 0160 – 92 50 99 60

janine.ratai@elbdiakonie.de
Frau janine tatai portrait

Häufige Fragen und Wissenswertes

Dein ehrenamt.
  • Wer begleitet mich in meiner Arbeit, als Ehrenamtliche:r?

    Die Koordinationsfachkräfte sind im Hintergrund und die erste Ansprechstelle. Supervisionen, Teamtreffen sowie Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen, werden begleitend und unterstützend angeboten.

  • Was sind meine Aufgaben als Kinderhospizbegleiter:in?

    Freiräume für die Eltern schaffen. Freizeiten mit den Geschwisterkindern gestalten… Hobbys begleiten. Gespräche mit den Kindern und Eltern. Und vieles mehr…

  • Bin ich fest in einer Familie?

    Ja der Einsatz ist fest in einer Familie, wir schauen, wer sich bei Dir in der Nähe befindet und ob es auf der persönlichen Ebene gut funktionieren kann. Es besteht die Möglichkeit, dass man im sogenannten Tandem arbeitet, denn auch wenn man wenig Zeit hat, können sich zwei Ehrenamtliche eine Familie teilen.

  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Brauche ich medizinische Vorkenntnisse?

    Nein, grundsätzlich benötigt man keine medizinischen Vorkenntnisse. Wenn man persönlich gerade selbst, in einem Trauerprozess ist, raten wir zunächst von der Tätigkeit ab.

  • Wieviel Zeit muss ich investieren?

    Entlastung im Alltag, Begleitung von kranken Kindern, Geschwisterkindern, Eltern und auch Kinder von betroffenen Eltern, werden von uns 1x/Woche für 2-3 Std. unterstützt. Der Auftrag wird individuell je nach Bedarfsfall abgestimmt.

  • Für wen ist das Angebot?

    Das Angebot richtet sich an Alle Familien, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Diagnose/Erkrankung leben. Die Diagnosestellung sollte vor dem 18. Lebensjahr sein und die Begleitung kann bis zum 27. Lebensjahr erfolgen.

Komm zu uns an Bord...

Ehrenamtliche gesucht

Traust Du Dir zu, Familien auch mal auf rauer See sprich in schwierigen Situationen zu begleiten? KidsAnker macht genau das und sucht dafür ehrenamtliche Menschen mit Herz – wir begleiten Familien dann, wenn sie es besonders brauchen. Bei Interesse füllen Sie einfach den verlinkten Fragebogen aus und nehmen Sie Kontakt auf.

download fragebogen (pdf)
Spenden.

Machen Sie sich und uns eine Freude!

Anderen zu helfen etwas Gutes zu bewirken macht Spaß. Wir erleben das jeden Tag selbst. Machen Sie mit. Ihre Spende trägt dazu bei, dass wir ein starker Anker für Familien und ihre Kinder sein können.

Spendenkonto: Evangelische Bank eG

IBAN: DE96 5206 0410 0306 4289 40

BIC: GENODEF1EK1

Paypal spenden button 1
Zwei kidsanker mitarbeiter und dem logo als banner in der hand
Kidsanker logo